Veranstaltungen
Die Gemeinde Gubbio veranstaltete das Kick-off-Meeting des Projekts Big Foot am 20. und 21.Januar 2011.
Es war ein fruchtbares Treffen, bei dem ein gemeinsames Verständnis der Ziele, Aufgaben und zu erwartenden Ergebnisse von Big Foot entwickelt wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden die Mitglieder des Konsortiums einander vorgestellt und ihre Rollen und Zuständigkeiten definiert, um eine reibungslose Umsetzung der Projektschritte zu gewährleisten.
Das zweite Projekttreffen fand am 2. und 3. November 2011 statt und wurde von AEM in Chambery, Frankreich, organisiert
Hier gab es Gelegenheit, den Fortschritt, den jeder Projektpartner erzielt hatte, zu analysieren und zu diskutieren sowie neue Abgabetermine festzulegen, um die Projektziele effizient zu verfolgen. Schwerpunkte waren hauptsächlichdie Diskussion eines gemeinsamen Vorgehens für das „partizipative Mapping“, in das Kommunen und wichtige lokale Akteure eingebunden werden sollen.
Das dritte Meeting fand vom 26. bis 28.März 2012 in Berkovitsa, Bulgarien statt
Das Ziel des Treffens war es, erste Ergebnisse des „partizipativen Mappings“ und die Einbindung der Bevölkerung in den drei Gemeinden vorzustellen, in denen die lokalen Erprobungen von Big Foot stattfinden werden. In dieser Phase war es wesentlich, den Ansatz des intergenerationellen Service-Lernens zu diskutieren, der auf den Ergebnissen des „partizipativen Mappings“ aufbaut.
Außerdem hat das gesamte Konsortium an einer Veranstaltung teilgenommen, die der bulgarische Partner vor Ort organisiert hat. Im Rahmen der Veranstaltung wurden örtlichen Akteure, die Vereinigungen der älteren und der jüngeren Generation, über die Projektziele informiert. Die Veranstaltung diente auch dazu, unterschiedliche Vorgehensweisen und Verfahren des „partizipativen Mappings“ und des intergenerationellen Service-Lernens zu besprechen. Hauptzweck war es daher, mit den Teilnehmern Eindrücke und Einschätzungen zu den geplanten Erprobungen zu diskutieren.