COMUNE DI GUBBIO - GEMEINDE GUBBIO

Region Umbrien, Italien

GEMEINDE GUBBIO

Während weite Teile Umbriens durch den Einfluss der Jahrtausende weich und gerundet wirken, erscheint die Stadt Gubbio eckig, nüchtern und imposant. An den steilen Hängen des Monte Ingino und des Monte Cucco schlängeln sich gotische Gebäude die Hügel empor bis zu einer Freiluftseilbahn, die in Umbrien einem Fahrgeschäft im Vergnügungspark am nächsten kommt.

Die Region ist sehr gebirgig und erstreckt sich über 525 Quadratkilometer, hat 32.998 Einwohner und wird vom Apennin im Osten und Westen durch das Tibertal getrennt. Die Gegend ist reich an natürlicher Schönheit und an Kunstschätzen. Geschichte, Kultur und Landschaft bilden zusammen eine harmonische Symbiose. Neben den historischen Zentren von ungewöhnlicher Schönheit und Anmut, die ein hervorragendes Zeugnis für die Zeit des Mittelalters ablegen, bietet die Region unberührte Natur sowie künstlerische und handwerkliche Erzeugnisse, die die Fertigkeiten alteingesessener und unverfälschter Tradition bekunden. Zur Weihnachtszeit wird der Berghang zum größten Weihnachtsbaum der Welt.

Gubbio ist berühmt für die Eugubinischen Tafeln, die auf 300 bis 100 vor Christus zurückgehen und das beste existierende Beispiel antiker umbrischer Schrift darstellen. Einst ein bedeutender Verbündeter des Römischen Reiches und eine wichtige Zwischenstation an der Via Flaminia, erlebte die Stadt während der Sarazeneninvasionen einen Abstieg. Im 14. Jahrhundert fiel sie in die Hände der Familie Montefeltro aus Urbino und wurde später in die päpstlichen Staaten eingegliedert.

Das Phänomen der abwandernden Bevölkerung in der Region Gubbio verursacht bedeutsame soziale und ökonomische Probleme. Die Politik der Kommunalbehörden zielt seit Jahren darauf ab, diesem Trend entgegenzuwirken, indem Dienstleistungen für die Bevölkerung verbessert und begleitende Maßnahmen wie Wald- und Landschaftspflege eingesetzt werden. Auch Wanderwege für Touristen, die auf die Traditionen der Bergregion abgestimmt sind, werden angelegt. Die eingeleiteten  Maßnahmen haben stets zum Ziel, althergebrachte Wirtschaftszweige, die die Gemeinde  kennzeichnen, weiter zu nutzen und aktiven und interaktiven Transfer von Kompetenzen und Fertigkeiten über Generationen hinweg zu fördern.